EasyGov.swiss: Unternehmen gewinnen Zeit und sparen Kosten

Bern, 29.03.2022 – Der Online-Schalter EasyGov.swiss wird gemäss einer am 29. März 2022 publizierten SECO-Studie von den Nutzern aus der Wirtschaft sehr geschätzt. Seit Bestehen generiert EasyGov für die Schweizer Unternehmen einen Nutzen von rund 27 Mio. Franken, was einem jährlichen Nutzen von rund 8.3 Mio. Franken entspricht. Im Mittel ergeben sich über den gesamten Untersuchungszeitraum etwa 1’300 Franken, die ein Unternehmen durch die aktive Nutzung des Angebots einsparen kann. Aktuell zählt das Portal bereits über 55’000 registrierte Unternehmen.

Mehr »

EasyGov.swiss erweitert Angebot um Meldeverfahren für erwerbstätige Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 17. August 2021 EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Unternehmen, erneut ausgebaut. Das Meldeverfahren bei einer Erwerbstätigkeit für vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge (VA/Flü) steht neu online zur Verfügung. Weiter wurden die Betreibungsprozesse um Eingabemöglichkeiten für Fortsetzungs- und Verwertungsbegehren an die Betreibungsämter ergänzt.

Mehr »

Neue Funktionen auf EasyGov.swiss: Stellen melden und Arbeitszeitgesuche erfassen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 26. April 2021 den Online-Schalter für Unternehmen, EasyGov.swiss, erneut ausgebaut. Mit dem Release 1.7 können Benutzerinnen und Benutzer neu offene Stellen auf dem Portal erfassen und publizieren. Ein weiterer Meilenstein ist die Integration von Arbeitszeitbewilligungen, insbesondere bei Nacht- und Sonntagsarbeit oder Pikettdiensten. Beide Prozesse können mit EasyGov vollständig digital genutzt werden.

Mehr »

EasyGov.swiss erweitert seinen Zugang für sämtliche Rechtsformen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 9. Dezember 2020 den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss auf sämtliche Rechtsformen wie beispielsweise Stiftungen, Vereine und Genossenschaften erweitert. Ebenso wurde der elektronische Datenaustausch mit den Betreibungs- und Konkursämtern optimiert und Verbesserungen in den Betreibungsprozessen vorgenommen. Mehr »

Suva-Lohndeklaration mit EasyGov.swiss

Neu können Kleinunternehmen ihre jährlichen Lohndeklarationen einfach online erstellen und direkt der Suva übermitteln – dank EasyGov.swiss, dem Online-Schalter für Unternehmen.

Mehr »

EasyGov.swiss lanciert neues Update mit SHAB-Meldungen und Markenanmeldungen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 1. September 2020 den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss erneut ausgebaut. Mit dem Release 1.6 lassen sich auf der Plattform neu gewisse Meldungen des Schweizerischen Handelsamtsblatts (SHAB) erfassen und publizieren sowie beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE) elektronische Markenanmeldungen via «e-trademark» vornehmen.

Mehr »

Helpcenter

Viele Fragen zu Liquiditätshilfen, Entschädigungen, Unterstützungsangeboten und Rechte und Pflichten sind rasch beantwortet – besuchen Sie unser Helpcenter.

Zum Helpcenter

EasyGov.swiss neu mit Suva-Lohndeklaration und Bewilligungsdatenbank

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.swiss zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit Release 1.5 unterstützt die digitale Plattform neu insbesondere Kleinunternehmen beim Erfassen ihrer Lohndaten für die Lohndeklaration an die Suva. Die Funktionen des Betreibungsschalters sind nun auch für Vereine, Stiftungen und Genossenschaften verfügbar. Eine Bewilligungsdatenbank verschafft zudem Übersicht über sämtliche bewilligungspflichtigen und reglementierten Berufe in der Schweiz.
Mehr »

EasyGov.swiss unterstützt neu Unternehmensfinanzierung und Betreibungsgeschäfte

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat den OnlineSchalter für Unternehmen EasyGov.swiss erneut ausgebaut. Die digitale Plattform unterstützt neu auch beim Erstellen von Eingaben an Betreibungsämter. Künftig können Unternehmen und Privatpersonen Eingaben für Betreibungsbegehren und Betreibungsauskünfte erstellen. Zudem bietet das Portal neu Unterstützung bei der KMU-Finanzierung an. Mehr »

Bitte benutzen Sie einen moderneren Browser